Die emblematische Spirituose Mexikos gibt es in mehreren Kategorien, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten hat. Von der Reinheit des Tequila Blanco über die Komplexität des Añejo bis hin zur Süße des Reposado – wir erklären Ihnen alles!
Sie werden nach der Reifezeit in Eichenfässern klassifiziert, die ihre Farbe und ihren Geschmack erheblich beeinflusst. Insgesamt gibt es 4 Tequila-Sorten mit einzigartigen Persönlichkeiten.
Tequila Blanco, die Frische
Wenn man seine transparente Robe sieht, kann man eine sehr kurze (maximal 2 Monate) oder gar keine Reifung erahnen. Er wird oft direkt nach der Destillation abgefüllt oder in Edelstahltanks statt in Fässern gelagert. Das Ergebnis ist, dass sich dieblaue Agave durchsetzt und die Aromenpalette weitgehend dominiert. Er wird von pflanzlichen, kräuterigen, pfeffrigen und zitronigen Noten begleitet, manchmal mit einem Hauch von Mineralien oder Erde. Er wird als der reinste Tequila angesehen, da er das Terroir und den Destillationsprozess klar zum Ausdruck bringt.
Er wird eher als Cocktail, z.B. in einer Margarita, genossen, aber Liebhaber eines intensiven Geschmacks können ihn auch alleine trinken.

Tequila Reposado, der runde Geschmack
Zwischen 2 Monaten und 1 Jahr in Eichenfässern. Diese können neu sein oder bereits für die Reifung von Tequilas und anderen Spirituosen wie Whisky oder Bourbon verwendet worden sein. Er hat eine schöne goldene Farbe mit bernsteinfarbenen Nuancen und ist bei der Verkostung charakteristisch rund. Er ist weicher als der Blanco und profitiert von holzigen Aromen. Vanille trifft auf Karamell und Gewürze. Sie unterstützen und umhüllen die frische Agave.
Er zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit aus, so dass er sowohl pur als auch in anspruchsvollen Cocktails getrunken werden kann. Möchten Sie einen 100%igen mexikanischen Genuss? Verwenden Sie ihn in einer Paloma.
Tequila Añejo, der Reichtum
Ein- bis dreijährige Lagerung in kleineren Eichenfässern, wodurch die Interaktion zwischen Tequila und Holz verstärkt wird. Er entwickelt ein komplexeres Aroma und seine Farbe wird dunkler, bis hin zu goldbraun. Durch die Alterung wird die Agave sehr weich und warm. Diese Veränderung wird insbesondere den Aromen von Karamell, Vanille, Schokolade, Gewürzen, Trockenfrüchten und Leder zugeschrieben. Die Spirituose ist seidig und subtil, mit einer samtigen Textur, die sogar Rum- und Whisky-Liebhaber verführt.
Genießen Sie ihn allein und in einem Verkostungsglas, wie einen guten Whisky. Die beste Art, alle seine Aromen zu entdecken.
Tequila Extra Añejo, die Tiefe
Diese Kategorie ist relativ neu, da sie erst 2006 eingeführt wurde. Sie gilt für Tequilas, die länger als 3 Jahre in Eichenfässern reifen. Dies ist natürlich nur ein Minimum, da viele Produzenten es vorziehen, den Tequila 5 oder sogar 10 Jahre zu lagern, um eine außergewöhnliche Spirituose herzustellen. Seine sehr dunkle Farbe erinnert an Mahagoni und die lange Lagerung verleiht ihm intensive und reiche Noten von Eiche, dunkler Schokolade, Kaffee, verbranntem Karamell, kandierten Früchten und sogar Rauch. Er ist unglaublich rund, weich und fast cremig und kann sich ohne zu erröten mit den größten Spirituosen der Welt messen.
Natürlich sollten Sie ihn pur in einem Degustationsglas entdecken und sich dabei viel Zeit lassen.
Finden Sie den richtigen für sich in unserer Auswahl an Tequilas!
