Wie wäre es, wenn Sie Gin am Tisch servieren? Diese Spirituose, die traditionell mit Cocktails in Verbindung gebracht wird, ist viel vielseitiger als man denkt. Seine aromatische Vielfalt macht ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gerichte.
Gin ist eine Vielzahl von Kräutern, Gewürzen und Früchten, die ein komplexes Rezept bilden. Wacholder, Koriander, Engelwurz, Zimt, Ingwer, Zitrusfrüchte…die Vielfalt der Aromenprofile eröffnet ein sehr breites Spektrum. Zusammen mit den sorgfältig ausgewählten Gourmetgerichten ergibt sich eine großartige Geschmackserkundung.
Die Grundprinzipien
Im Gegensatz zu den üblichen Kombinationen von Speisen und Weinen, die oft von der Tanninstruktur und der Säure geleitet werden, setzen wir hier eher auf eine subtile Alchemie von Düften und Texturen. Hier sind einige Schlüsselpunkte, um sicher zu gehen, dass Sie nichts falsch machen:
- Harmonisieren Sie die Aromen. Wie beim Wein ist die Idee, eine Verbindung zwischen Glas und Teller zu schaffen. So kann ein leichter, blumiger Gin gut zu zarten Jakobsmuscheln passen. Ein würzigerer Gin hingegen passt zu gegrilltem Fleisch oder pikanten Gerichten.
- Die Zitrusfrüchte. Eine Vielzahl von Gins, insbesondere die London Dry, haben eine Dominanz von Zitrusfrüchten. Ob Zitrone, Orange oder Grapefruit, sie passen hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten und Salaten. Ein frischer Genuss.
- Blumige und kräuterartige Noten. Diese können natürlich zu Gerichten mit ähnlichen Aromen passen, aber auch einen Kontrast zu reichhaltigen und cremigen Gerichten bilden, indem sie deren Schwere ausgleichen.
- Gewürze und Schärfe. Gins, die Gewürze wie Zimt, Ingwer oder Kardamom enthalten, lieben scharfe oder süß-saure Köstlichkeiten. Probieren Sie ihn zum Beispiel mit einem thailändischen Pad.

Ungewöhnliche Vereinbarungen
Gehen Sie noch weiter weg von den ausgetretenen Pfaden mit Kombinationen, die den Geschmackssinn überraschen und begeistern können. Gin ist bekannt dafür, Meeresfrüchte zu verfeinern, aber Sie können auch mutig sein und ihn mit dunkler, intensiver Schokolade servieren. Sie sollten eine Flasche mit vielen Gewürzen bevorzugen, da die Wärme und die Bitterkeit des Kakaos ein unglaubliches Geschmackserlebnis schaffen. Süßschnäbel können sich ohne Bedenken an exotische Früchte wagen. Gins mit Blumen und Zitrusfrüchten sind wunderbar mit Mango, Passionsfrucht, Papaya oder Ananas. Sie gleichen die Süße und Säure dieser Früchte aus.
Lust auf asiatische Küche? Ramen, Dim Sum und andere Pho-Suppen, die viel Wert auf Umami legen, verlangen nach Gins mit Koriander- und Ingwernoten. Dieses frische und kräuterige Bouquet verleiht der Sojasauce und der Brühe eine neue Dimension. Sie sind auch eine schöne Alternative zu Sake bei Sushi. Sie finden leicht ihren Platz zwischen dem Jod des rohen Fisches und der Kraft des Wasabi. Und indische Currys und Tikka Masala sind großzügig und würzig und profitieren von ihrer natürlichen Frische.
Und schließlich können Sie ein geselliges Essen mit dem richtigen Gin abrunden. Wie wäre es mit einem Barbecue? Gin mit Harz-, Pinien- oder Rosmarinaromen unterstreicht die rauchigen und würzigen Aromen des Fleisches. Eine Käseplatte? Legen Sie einen Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola darauf und nehmen Sie einen Gin mit Zitrusfrüchten oder frischen Kräutern. Er mildert die Intensität des Käses und mäßigt gleichzeitig seine salzige Seite. Sind Sie bereit für den Tisch?
