Woher kommt der Plymouth Sloe Gin?
Plymouth Gin ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für eine bestimmte Art von Gin, der nur in der Stadt Plymouth in Südengland hergestellt werden darf.
Wie wird dieser Gin hergestellt?
Obwohl die Schlehe in ganz Europa wächst, ist die englische Schlehe nach wie vor die beliebteste. Die Schlehen werden dann von Hand gepflückt, ein schwieriges Unterfangen. Vier Monate sind nötig, um diesen Likör herzustellen, dessen Geschmack und Farbe völlig natürlich sind. Die Schlehen werden sanft in Plymouth Gin ziehen gelassen, dann werden Wasser und Zucker hinzugefügt, was dem Plymouth Sloe Gin seine besondere Ausgewogenheit verleiht. Nach alter Tradition müssen die Schlehen vor der Mazeration angestochen werden, um die Intensität der Aromen freizusetzen … nicht mit einer Gabel, sondern mit einer Silberspindel! Die etablierte Methode besteht jedoch darin, einen Dorn des Schlehdorns zu verwenden.
Deshalb ist er so beliebt!
Der Gin Plymouth Sloe ist ein Likör, der auf dem Original Plymouth basiert.
Tipp zur Verkostung :
Plymouth Sloe Gin kann pur, auf Eis oder in Cocktails genossen werden.
Bei der Verkostung dieses Gins werden Sie :
Klar, mit samtiger Schlehe, gefolgt von süßen Kirsch- und Mandelnoten.
Süß, fruchtig und großzügig, eine schöne Harmonie zwischen Weichheit und Säure.
Abgang: Lang, frisch und fruchtig.
Flasche: 70cl
Alkohol: 26%.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.