Woher kommt der Gin aus Binche?
Dieser originelle Gin wird in der Wallonischen Region entwickelt, destilliert und abgefüllt.
Das Design der Flasche ist eine Hommage an die Stadt Binche, die weltweit für ihren Karneval und ihr architektonisches Erbe bekannt ist.
Die Note “Blutorange” ist eine Anspielung auf die Opfergabe, die der Gille, der König des Karnevals, am Faschingsdienstag in Binche darbringt.
Der Löwe und die silberne Farbe finden sich sowohl auf dem alten Wappen als auch auf der Flagge der Stadt Binche.
Wie wird dieser Gin hergestellt?
Zutaten: Blutorange, Zitrone, Lavendel ,Wacholder ,Hopfen ,Nelke ,grüner Anis,Kümmel ,Koriander ,Kümmel ,Fenchel und Ysop.
Deshalb ist er so beliebt!
Das Ergebnis ist ein einzigartiger, süßer, schmackhafter und sehr aromatischer Gin!
Tipp zur Verkostung :
Stimmung: Neutrales Tonic
Garnish: Orangen- oder Zitronenschale, Wacholderbeere, Nelke, geraspelte dunkle Schokolade…
Bei der Verkostung dieses Gins werden Sie :
Der Gin de Binche hat einen schönen blumigen Auftakt, gefolgt von einer kräuterigen Note, die von Wacholderbeeren unterstützt wird. Der Abgang ist delikat und von der Feinheit der Blutorange geprägt.
Alkoholgehalt: 40 %.
Flasche: 70 cl
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.