Woher kommt 44°N Gin?
Inspiriert von lokalem Know-how kombiniert Comte de Grasse traditionelle Techniken der Parfümerie mit modernen Destillationsverfahren, um das Konzept hochwertiger Spirituosen neu zu erfinden. Die Destillerie ist eine ehemalige Parfümerie aus dem 19. Jahrhundert und der Stammsitz von Bertrand Roure&Fils. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1820. Von außen ist es traditionell, im Inneren herrscht Modernität. Comte de Grasse verwandelt und restauriert diese alte Parfümerie akribisch in ein Innovationszentrum, in dem traditionelle Extraktionsmethoden mit modernen Destillationsmethoden kombiniert werden – der ikonische Schornstein aus rotem Backstein wird auch weiterhin über die Landschaft der Provence wachen, ein stolzes Symbol unserer Tradition, aber auch der Zukunft.
Wie wird dieser Gin hergestellt?
44°N, der an den 44. nördlichen Breitengrad erinnert, der unweit von Grasse verläuft, ist ein Gin, der moderne Destillationsmethoden mit traditionellen Extraktionstechniken aus der Parfümerie verbindet: Mazeration mit Ultraschall, Vakuumdestillation und anschließende Extraktion mit überkritischem CO2.
Deshalb ist er so beliebt!
Basis von Zitrusfrüchten: Maceron, Cade, Centifolia-Rose, Meerestrespe, Eisenkraut und Bitterorange
Botanische Magie: Szechuanpfeffer, Grapefruit, Lavendel, Jasmin, Strohblume und Mimose
Bei der Verkostung dieses Gins werden Sie :
Von der Frische der Zitronenschale und der Grapefruit. Jodhaltige Noten der Strandkörbchen, punktiert mit Mimose. Das Kadett fügt holzige, harzige Nuancen hinzu.
Blumige Noten mit Nuancen von Rose de Grasse und Jasmin. Bitterorange hält sich die Waage mit Angelikawurzel.
Abgang: Würzige Note des Maceron, Finale erinnert an Iris, Honig und Moschus, mit einem Nachhall von Blumen und Zitrusfrüchten.
Flasche: 50cl
Alkohol: 44% Vol.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.