Willkommen im Molignée-Tal, am Rande der belgischen Ardennen, wo die Destillerie Herboristerie de l’Abbaye de Maredsous Natur und Tradition in den Dienst außergewöhnlicher Spirituosen stellt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
Eine uralte Geschichte
Hinter diesem qualitativ hochwertigen und spannenden Sortiment steht eine lange Geschichte. Die Geschichte beginnt im Jahr 1872, als die Familie Desclée de Maredsous auf ihrem Landgut eine Benediktinerabtei errichten wollte. Die Abtei von Maredsous war zunächst mit einem College, einer Kunsthandwerksschule und einer Bibliothek der Bildung gewidmet. Erst 2016 und mit der Einführung der Kräuterdestillerie wurde daran gedacht, die Rohstoffe des Anwesens auf andere Weise zu nutzen. Heute stellt sie einzigartige Spirituosen aus Heilkräutern her.
Die Forderung nach Qualität
Sie folgen einem präzisen Herstellungsprozess, der eine Kombination aus Kupferdestillierkolben und überliefertem Wissen ist. Auf dem Programm steht die Infusion von Botanicals mit therapeutischen Eigenschaften in einem Destillat aus biologisch zertifiziertem Getreide. Anschließend wird eine zweifache Destillation durchgeführt und nur das Herzstück, das qualitativ hochwertigste in Bezug auf Konzentration und Aromenreichtum, wird behalten. Es handelt sich also um echte Elixiere, die drei grundlegende Werte vereinen: Umwelt, Botanik und Pharmakognosie. Aber was bedeutet das? Dass sie die Biodiversität und die natürlichen Ressourcen bewahren, die Auswahl der idealen Pflanzen perfekt beherrschen und diese pflegen.



Gins mit unterschiedlichen Eigenschaften
Das Ergebnis ist London Dry Gin, der nach allen Regeln der Kunst hergestellt wird und jeweils spezifische Eigenschaften hat:
Invictus enthält energiespendende Pflanzen, darunter Wacholderbeeren, Haselnusskätzchen, Bärenklau und Engelwurz. Rund und ausgewogen, mit schönen Holznoten, passt er sowohl zu einem klassischen Tonic als auch zu einem Tribute Ginger Beer, das ihm dank seines besonderen Verfahrens, das das Beste aus dem Ingwer und seinen würzigen Aromen herausholt, eine gewisse Schärfe verleiht.
Aéquatis wird aus Knospen und Blättern von Bäumen gewonnen, die eine regulierende Funktion haben. Tanne trifft auf Esche, Weißdorn und Haselnuss. Noch mehr Holz und eine gute Dosis Frucht. Er besticht durch seine Geschmeidigkeit und Ausgewogenheit. Servieren Sie ihn mit einem süßen Fever Tree Mediteranean. Eine zarte, blumige und duftende Verbindung.
Valeo ist reich an beruhigenden und entspannenden Wildblumen wie Mohn, Waldmeister, Johanniskraut, Malve und Schlüsselblume. Er schwankt zwischen cremiger Materie und subtilen blumigen Düften. Eine Finesse, die mit der klaren und erfrischenden Bitterkeit eines London Essence Pink Grapefruit wunderbar zur Geltung kommt. Lebendigkeit und überraschende Kräuternuancen, die Ihre Geschmacksknospen elektrisieren.
Sie können auch den Liqueur de Fleur d’Élixir probieren, eine Explosion von Wildblumen und Waldfrüchten, die man gerne in leichten und fruchtigen Cocktails, z.B. einem neu interpretierten Gin & Tonic, genießt. Er vereint Holunderblüten, Veilchen, schwarze Johannisbeeren, Walderdbeeren, Himbeeren und Brombeeren zu einem komplexen und unendlich fruchtigen Geschmackserlebnis mit einer leichten, sehr angenehmen Bitterkeit. Eine Fülle von Geschmacksrichtungen, aus der Sie nur noch auswählen müssen!
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Die Abtei und die Destillerie Herboristerie sind für Besucher geöffnet.
