2934 Gin ist eine einzigartige Kreation, die aus der Begegnung zweier außergewöhnlicher Regionen, Finistère und Hérault, entstanden ist. Jeder Flakon ist eine echte Einladung zu einer Reise und erzählt eine Geschichte von Leidenschaft, Tradition und Innovation, die das Ergebnis der Arbeit zweier Männer ist, die die Liebe zum Gin und zu lokalen Produkten teilen.
Zwei Männer, eine Leidenschaft
Er ist mehr als eine Spirituose, er verkörpert die perfekte Kombination aus bretonischer Frische und mediterraner Wärme. Hinter seinem Namen verbirgt sich eine Anspielung auf diese Departements. Die Zahl 29 steht für Finistère und die 34 für Hérault. Aber kommen wir zurück zu seinen Ursprüngen. Das Abenteuer des Gin 2934 beginnt dank zweier Persönlichkeiten. Camille Héroult auf der einen Seite. Er ist der Gründer der Destillerie Héroult in Quimperlé und stammt aus einer bretonischen Familie, die mit den lokalen Bräuchen und der Destillation aufgewachsen ist. Er liebt es, Produkte zu kreieren, die den Reichtum seiner Region widerspiegeln, indem er auf autochthone Botanik in Partnerschaft mit lokalen Kräuterhändlern und kurzen Vertriebswegen setzt.
Thierry Bourgin auf der anderen Seite. Er lernte Gin durch ein Geschenk eines Verwandten kennen. Dieses Geschenk weckte seine Neugier und seinen Enthusiasmus. Mit Hilfe von Céline Cools, einer Weinhändlerin in Nîmes, vertiefte er seine Kenntnisse und sie entwarfen gemeinsam eine Gin-Karte für ein Restaurant. Thierrys neue Offenbarung war, dass er seinen Gin selbst braute, um diesem Projekt Frische und Kreativität zu verleihen. Und als er Camille kennenlernt, ist es offensichtlich. Diese beiden Freigeister tauschen ihre Erfahrungen aus und beschließen, die Codes für Gin auf ihre Weise neu zu definieren.
Die Verschmelzung außergewöhnlicher Inhaltsstoffe
Der Gin 2934 besteht aus sorgfältig ausgewählten Botanicals. Seine Herstellung ist eine wahre Visitenkarte der beiden Regionen, die ihn inspiriert haben. Die unumstrittene Wacholderbeere wird mit Koriander und Kardamom vermischt. In der Bretagne werden die Angelikawurzel und gerösteter Buchweizen geerntet. Und im Hérault werden Orangenschalen, Minze, Mandeln…und Tomatenblätter verwendet. Letztere sind sicherlich eines der überraschendsten und originellsten Elemente in diesem Gin. Sie werden oft vernachlässigt, haben jedoch einen einzigartigen Geschmack, der sowohl süß als auch leicht kräuterig ist. Neben ihren organoleptischen Qualitäten ist ihre Wahl auch ein Zeichen für die Aufwertung der natürlichen Ressourcen.
Aber wie sieht es bei der Verkostung aus? In der Nase sind es zunächst lebhafte Kräuternoten, die sich durchsetzen, bevor im Mund blumige Aromen und süße Gewürze folgen. Er weist eine bemerkenswerte Komplexität und Frische auf, die von einer Wacholderbasis unterstützt wird. Ein perfektes Gleichgewicht. Er zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus, mit einem Finale, das Raffinesse und pfeffrige Bitterkeit vereint.

Authentisch und verantwortlich
Jeder Schritt der Herstellung wird mit Sorgfalt und Respekt für die Umwelt durchgeführt. Sie bevorzugen umweltfreundliche Praktiken und unterstützen lokale Produzenten. Dieser Gin ist daher nicht nur eine hochwertige Spirituose, sondern auch ein Akteur der nachhaltigen Entwicklung und der Erhaltung von Landschaften. Er ist ein beispielhafter Fall von Innovation bei der Aufrechterhaltung von Traditionen. Er kombiniert unerwartete Elemente, wie Tomatenblätter, mit klassischen Gin-Zutaten, um ein völlig neues Geschmackserlebnis zu bieten.